Quantcast
Channel: AVR - Sinsheim-Lokal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 147

So entsteht die grünste Fernwärme im Rhein-Neckar-Kreis

$
0
0

Schüler des Sinsheimer Max-Weber-Wirtschaftsgymnasiums besuchen das AVR Biomasseheizkraftwerk

AVR UmweltService GmbH, Sinsheim

(zg) Wie und wo die grünste Fernwärme im Rhein-Neckar-Kreis entsteht und wie die über eine Million Liter Wasser über ein 20 Kilometer langes Rohrleitungsnetz in die Sinsheimer Haushalte kommen, darüber informierten sich in diesen Tagen Schülerinnen und Schüler des Sinsheimer Max-Weber-Wirtschaftsgymnasiums. Auf Einladung der AVR Energie erlebten die interessierten jungen Leute und ihre Chemielehrerin Uta Back live und anschaulich moderiert die verschiedenen Funktions- und Produktionsprozesse.

„Das AVR Biomasseheizkraftwerk liefert seit Oktober 2011 Fernwärme an die angeschlossenen Sinsheimer Haushalte, Gewerbetriebe und öffentliche Einrichtungen. Dadurch werden jährlich rund 6.500 Tonnen CO2 eingespart und 2.400.000 Liter Heizöl ersetzt. Die Wärme in den Sinsheimer  Wohnzimmern wird umweltschonend erzeugt und ist komplett hausgemacht, denn der Brennstoff stammt vorrangig von Grünschnittsammelplätzen im  Rhein-Neckar-Kreis. Durch den Einsatz der effizienten Kraft- Wärme-Kopplung wird daraus Wärme und  Strom gewonnen. Ein wichtiger Beitrag zum „regionalen Klimaschutz“, erklärte Norman Wörns von der AVR Energie.

Thematisch abgerundet wurde der informative Besuchstag von Nadine Hülden. Die kaufmännische Leiterin der AVR-Energie erläuterte anschaulich die Ausgangssituation im Allgemeinen und die Angebote der AVR im Bereich der erneuerbaren Energien im Besonderen. „Der Klimawandel und folglich ein aktiver Klima- und Umweltschutz auf allen relevanten Ebenen ist eine vorrangige Aufgabe für uns alle! Das reicht von globalen und nationalen Maßnahmen über die regionalen Aktivitäten der Städte und Gemeinde bis hin zum Engagement des einzelnen Bürgers. Die AVR-Gruppe will den Gedanken des Klimaschutzes im Rhein-Neckar-Kreis nachhaltig verankern und trägt mit gezielten Produkten und Dienstleistungen für Kommunen, Unternehmen und private Haushalte zur konsequenten und praktischen Umsetzung bei. Wir vertreiben beispielsweise 100% sauberen AVR-KlimaStrom, wir machen Thermografieaufnahmen von Gebäuden, um Wärmeverluste zu minimieren und Energie zu sparen oder senken durch die Umrüstung von alten Leuchtmitteln auf die hocheffiziente LED-Technik AVR KlimaLux den Energieverbrauch und damit CO2-Emissionen. Wir planen, bauen und betreiben leistungsfähige Photovoltaikanlagen, Solarthermieanlagen und hochmoderne Blockheizkraftwerke und werden mit unseren Produkten und Dienstleistungen auch in Zukunft im Sinne der regionalen Klimaschutzziele am Puls der Zeit bleiben“, so Hülden.

Quelle: Stephan Grittmann

Anzeige Swopper

Der Beitrag So entsteht die grünste Fernwärme im Rhein-Neckar-Kreis erschien zuerst auf Sinsheim-Lokal.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 147